V říjnu 2025 získala Národní knihovna ČR několik desítek titulů od našeho tradičního dárce, pražského Goethe Institutu.
Jedná se především o publikace z oblasti historie, politologie a sociologie. Nechybí mezi nimi ani bohemika, například pozoruhodný titul "Die Deutschen" als die Anderen: Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn („Němci“ jako ti druzí: Německo v představách jeho sousedů) s tematicky českou kapitolou od německé historičky Christiane Brenner.
Některé z darovaných titulů:
Aly, Götz: Volkes Stimme : Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus
Bauer, Hans-Joachim: Die Wagners : Macht und Geheimnis einer Theaterdynastie
Bedürftig, Friedemann: Lexikon Deutschland nach 1945
Behrenbeck, Sabine: Der Kult um die toten Helden : nationalsozialistische Mythen, Riten und Symbole ; 1923 bis 1945
Benz, Ute: Sozialisation und Traumatisierung : Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus
Bergem, Wolfgang: Die NS-Diktatur im deutschen Erinnerungsdiskurs
Blau, Wolfgang: German dream : träumen für Deutschland
Bögeholz, Hartwig: Wendepunkte - die Chronik der Republik. Der Weg der Deutschen in Ost und West
Borgolte, Michael: Christen, Juden, Muselmanen : die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes 300 bis 1400 n. Chr.
Breloer, Heinrich: Speer und er : Hitlers Architekt und Rüstungsminister
Breloer, Heinrich: Unterwegs zur Familie Speer : Begegnungen, Gespräche, Interviews
Broszat, Martin: Der Staat Hitlers : Grundlegung u. Entwicklung seiner inneren Verfassung
Brunner, José: "Die Deutschen" als die Anderen : Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn
Conze, Eckart: Das Amt und die Vergangenheit : deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik
Deichmann, Carl: Abiturwissen Der Weg zur Einheit und das vereinigte Deutschland
Dirks, Christian: "Die Verbrechen der anderen" : Auschwitz und der Auschwitz-Prozess der DDR: das Verfahren gegen den KZ-Arzt Dr. Horst Fischer
Echternkamp, Jörg: Der Zweite Weltkrieg in Europa. Erfahrung und Erinnerung
Fest, Joachim: Die unbeantwortbaren Fragen : Notizen über Gespräche mit Albert Speer zwischen Ende 1966 und 1981
Frei, Norbert: Karrieren im Zwielicht : Hitlers Eliten nach 1945
Friedländer, Saul: Den Holocaust beschreiben : auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte
Frisé, Adolf: Wir leben immer mehrere Leben : Erinnerungen
Garton Ash, Timothy: Im Namen Europas : Deutschland und der geteilte Kontinent
Gauß, Karl-Markus: Im Wald der Metropolen
Glaser, Hermann: Wie Hitler den deutschen Geist zerstörte : Kulturpolitik im Dritten Reich
Haase, Norbert: Die anderen Soldaten : Wehrkraftzersetzung, Gehorsamsverweigerung und Fahnenflucht im Zweiten Weltkrieg
Hamann, Brigitte: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth
Heer, Hannes: Vom Verschwinden der Täter : der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei
Herbert, Ulrich: Arbeit, Volkstum, Weltanschauung: über Fremde und Deutsche im 20. Jh.
Hoffmann, Hilmar: Mythos Olympia : Autonomie und Unterwerfung von Sport und Kultur
Hosenfeld, Wilm: "Ich versuche jeden zu retten" : das Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tagebüchern
Huneke, Douglas K.: In Deutschland unerwünscht : Hermann Gräbe ; Biographie eines Judenretters
Hütter, Hans Walter: Erlebnis Geschichte : Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis heute
Janka, Franz: Die braune Gesellschaft : ein Volk wird formatiert
Jarausch, Konrad: Die unverhoffte Einheit : 1989 - 1990
Kellerhoff, Sven Felix: Hitlers Berlin : Geschichte einer Hassliebe
Klönne, Arno: Jugend im Dritten Reich : die Hitler-Jugend und ihre Gegner
Krauß, Jutta: Welterbe Wartburg : Porträt einer Tausendjährigen
Laabs, Dirk: Der deutsche Goldrausch : die wahre Geschichte der Treuhand
Laufer, Ulrike: Gründerzeit 1848 - 1871 : Industrie & Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich ; [eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, 25. April bis 31. August 2008] 07/0175 - Kittel, Manfred: Vertreibung der Vertriebenen? : Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961 - 1982)
Leiser, Erwin: "Mein Kampf" : eine Bilddokumentation der Jahre 1914 - 1945
Leonhard, Wolfgang: Die Revolution entläßt ihre Kinder
Leonhard, Wolfgang: Spurensuche : vierzig Jahre nach "Die Revolution entläßt ihre Kinder"
Lindner, Erik: Die Reemtsmas : Geschichte einer deutschen Unternehmerfamilie
Longerich, Peter: Der ungeschriebene Befehl : Hitler und der Weg zur "Endlösung"
Mann, Golo: Erinnerungen und Gedanken : eine Jugend in Deutschland
Mann, Golo: Erinnerungen und Gedanken : Lehrjahre in Frankreich
März, Peter: 40 Jahre Zweistaatlichkeit in Deutschland : eine Bilanz
März, Peter: Dokumente zu Deutschland 1944 - 1994
Mauch, Christof: Wettlauf um die Moderne : die USA und Deutschland 1890 bis heute
Meyer, Sibylle: Wie wir das alles geschafft haben : alleinstehende Frauen berichten über ihr Leben nach 1945
Michalka, Wolfgang: Der Erste Weltkrieg : Wirkung, Wahrnehmung, Analyse
Möller, Horst: Einführung in die Zeitgeschichte
Moltke, Helmuth James: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945
Morsey, Rudolf: Die Bundesrepublik Deutschland : Entstehung und Entwicklung bis 1969
Neubert, Ehrhart: Unsere Revolution : die Geschichte der Jahre 1989/90
Pauer-Studer, Herlinde: Rechtfertigungen des Unrechts : das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten
Pehle, Walter H.: Der Judenpogrom 1938 : von der "Reichskristallnacht" zum Völkermord
Pelt, Robert Jan van: Auschwitz : von 1270 bis heute
Piper, Ernst: Gibt es wirklich eine Holocaust-Industrie? Zur Auseinandersetzung um Norman Finkelstein
Prantl, Heribert: Wehrmachtsverbrechen : eine deutsche Kontroverse
Pusch, Luise F.: Mütter berühmter Männer : zwölf biographische Portraits
Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung : Nationalsymbole in Reich und Republik
Reißig, Rolf: Das Ende eines Experiments : Umbruch in der DDR und deutsche Einheit
Robers, Norbert: Joachim Gauck : die Biografie einer Institution
Röder, Thomas: Die Männer hinter Hitler : wer die geheimen Drahtzieher hinter Hitler wirklich waren ... ; ... und unter welchem Deckmantel sie noch immer unter uns weilen
Rösgen, Petra: Krauts - Fritz - Piefkes ...? : Deutschland von außen ; [Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 19. November 1999 bis 26. März 2000]
Ruge, Gerd: Unterwegs : politische Erinnerungen
Saehrendt, Christian: Kunst als Botschafter einer künstlichen Nation : Studien zur Rolle der bildenden Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik der DDR
Schulze, Hagen: Phoenix Europa : die Moderne; von 1740 bis heute
Schwanitz, Dietrich: Bildung : alles, was man wissen muss
Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz : ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939 - 1945
Veen, Hans-Joachim: Wechselwirkungen Ost-West : Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975 - 1989
Vogel, Bernhard: Deutschland aus der VOGELPERSPEKTIVE : eine kleine Geschichte der Bundesrepublik
Weizsäcker, Richard von: Vier Zeiten : Erinnerungen
Winkler, Heinrich August: Streitfragen der deutschen Geschichte : Essays zum 19. und 20. Jahrhundert